Heimwerken // IKEA-Hack

DIY // IKEA-Hack

Der moderne Möchtegern-Schwede von heute gibt sich nicht mit den einfachen 08/15-Möbelstücken von IKEA zufrieden. Was nicht heißen soll, dass ich nicht regelmäßige Kundin bin. Schließlich hat IKEA ein wundervolles Design und, ganz ehrlich, ich nehme jedes Mal etwas mit.
Aber um sich ein bisschen von der Masse abzuheben, kann man die schwedischen Möbel mit einfachen Tricks leicht abwandeln oder komplett umfunktionieren. Und das geht auch mit kleinem Geldbeutel und macht dazu noch Spaß! Im Folgenden habe ich euch drei meiner letzten DIY-Projekte beschrieben.

Für Anfänger: BRIKVAM in neuem Glanz

DIY // IKEA-HackDer gepimpte Tritthocker war das erste IKEA-Stück, an das ich mich ran gewagt habe. Dieses Projekt ist für Anfänger, weil man zum einen nicht mehr braucht als weiße (oder andere) Farbe und einen Pinsel und weil es nur wenig Zeit in Anspruch nimmt.

Was ihr dafür braucht:

  • Tritthocker BRIKVAM – Hier geht´s zum Modell
  • Holzfarbe eurer Wahl
  • Pinsel

Für den kleinen Handwerker: IVAR als neuer Diener

DIY // IKEA-HackEin preiswerter Handtuchhalter in modernem Design ist ganz einfach herzustellen und zudem super günstig. Allerdings sollte man schonmal Bohrer und Schraubenzieher in der Hand gehabt haben. Dann geht’s ganz einfach.

Was ihr dafür braucht:

  • Regal-Seitenteil IVAR – Hier geht´s zum Modell
  • Metallstange
  • 2 Schrauben
  • Bohrer
  • Schraubenzieher

Für Fortgeschrittene: EGBY ALEX wird zum Schreibtisch

DIY // IKEA-HackAus einem einfachen weißen Wandregal lässt sich wirklich ein echter Hingucker-Schreibtisch bauen. Dieses Projekt ist allerdings für Fortgeschrittene, da es schon Geschick mit Säge und Bohrer voraussetzt. Ich gebe ehrlich zu, dass ich mir auch etwas Hilfe dazu geholt habe, aber zu zweit macht es ja ohnehin mehr Spaß!

Was ihr dafür braucht:

  • EGBY ALEX – Hier geht´s zum Modell
  • 4 Tischbeine – z.B. Hairpin Legs von Amazon
  • Schrauben
  • Holz für die Umrandung des Regals (2 Bretter à 122 x 29 cm, 2 Bretter à 11,3 x 29 cm)
  • Öl oder Lasur

Da dieser Ikea-Hack doch etwas komplizierter ist, an dieser Stelle noch ein paar mehr Worte. Als erstes ist es wichtig, dass ihr das Holz zurecht sägt und es mit dem Öl oder einer Lasur bearbeitet. Ich habe mich dafür im Baumarkt beraten lassen und ein Öl gewählt, welches die Farbe des Holzes nicht zu sehr verändert, es aber trotzdem schützt wenn ich mit Wasserfarben darauf rumhantiere. In der Zwischenzeit kann das Regal zusammengebaut werden. Im Idealfall passen die Holzteile am Ende perfekt um den Rahmen des Regals. Kleine Ungenauigkeiten können aber mit den Schrauben ausgeglichen werden. Leider kann sich das Holz nach der Behandlung etwas verziehen, doch am Ende hat es doch ganz gut gepasst. Wir haben oben und unten an jeder Kante vier Schrauben verarbeitet . Sie sollten lang genug sein, damit sie die Holzteile gut zusammen halten. Am Regal selbst muss der Kasten nicht befestigt werden. Am Schluss noch die Tischbeine befestigen (Vorsicht, hier sollten die Schrauben nicht zu lang sein, damit die Schubladen noch einwandfrei benutzt werden können!). Tataaa, schon ist er fertig der Traum-Schreibtisch. Eignet sich auch super als Sideboard.

Viel Spaß beim Handwerken, meine Lieben! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.