Travel // Fünf Dinge, die ich an Holland liebe

Holland Alkmaar Gracht mit Caféboot

Holland ist nicht nur die „geilste Stadt der Welt“, es ist auch eines der besten Urlaubsziele, wenn man einfach mal den Alltag hinter sich lassen und entspannen möchte. Es gibt dort alles, was man zum Wohlfühlen braucht: leckeres, ungesundes Essen, viel Natur und sehr nette, offene Menschen. In Holland gibt es kleine, gemütliche Dörfer am Meer UND coole, trendbewusste Metropolen. Und das Beste: Von Bonn aus braucht man weniger als 2 Stunden bis zur holländischen Grenze.

In diesem Jahr war ich gleich zwei Mal in Holland: beide Male in der Provinz Nordholland, einmal an der nördlichsten Spitze in Julianadorp, das andere Mal etwas weiter westlich in Egmond aan Zee. In einer kleinen Bilderstory zeige und erzähle ich euch, warum Holland mein Herz erobert hat.

1. Tulpen soweit das Auge reicht

Dass der Winter langsam zu Ende geht, merkt man daran, dass es wieder Tulpen zu kaufen gibt. Die Vorboten des Frühlings blühen in etlichen Formen und Farben und verschönern im März, April und Mai regelmäßig meine Wohnung. Wie viele Sorten es wirklich gibt, habe ich bei meinem Besuch in einem holländischen Tulpenfeld gesehen. Ist es nicht wunderschön? Ich konnte mich gar nicht satt daran sehen. Hätte es nicht angefangen zu regnen, wäre ich wohl den ganzen Tag inmitten des Blütenmeers sitzen geblieben. Übrigens: Bei der Aufnahme folgender Fotos ist kein Tulpenstängel zu Schaden gekommen! 😉

Holland Tulpenfeld bei Julianadorp

Tulpenfeld bei Julianadorp

Holland Tulpenfeld bei Julianadorp

2. Schiefe Häuser und süße Grachten

Ob in Amsterdam, Alkmaar oder den kleinen Küstenstädtchen – in Holland findet man an jeder Ecke schiefe Häuser, bei denen man sich fragt, warum sie nicht in sich zusammensacken. Viele von ihnen sind sogar aus dem 19. Jahrhundert! Besonders gut gefällt mir, wie kreativ die Niederländer ihre Architektur nutzen. Die unscheinbarste Niesche wird zu einem Outdoor-Treffpunkt und kleine Hausboote zum Café umfunktioniert (siehe Titelfoto).

Holland Alkmaar Architektur schiefe Häuser

Holland Amsterdam schiefe Häuser

Holland Amsterdam Grachten kreativ genutzt

3. Chocomel, Frikandel, Stroopwafels und andere Leckereien

Holland ist ein Paradies für ungesundes Essen, ganz egal, ob man es lieber süß oder herzhaft mag. Manches ist frittiert, vieles fettig, aber alles einfach nur lecker! Hier ein typischer Tagesablauf: Begonnen wird morgens mit ein bis vier Hagelslag-Broten (Ieider nicht im Bild), mittags gibt’s Pommes mit Frikandel speciaal, als Snack auf die Hand darf ein Kipcorn (aus dem Automaten) nicht fehlen. Chocomel und Vla stehen immer griffbereit im Kühlschrank des Ferienhauses, genauso wie ein paar Gläser von Calvé Pindakaas mit Stückchen. Das plus Nutella aufs Brot geschmiert und ihr bekommt ein Snickersbrot, das euch den Atem raubt!
Ein weiterer typischer Hollandsnack ist die Stroopwafel. Doch seit ich bei meinem letzten Besuch in Amsterdam in den Genuss einer frisch gebackenen Variante mit Salzkaramell und Zitronenzesten kam, möchte ich die abgepackten Dinger nicht mehr kaufen.
Auch wenn ich das holländische Essen immer sehr genieße, möchte ich bei einigen, insbesondere den fleischigen Sachen lieber nicht wissen, was genau da alles drin ist. Daher denke ich nicht weiter darüber nach und lasse mir das fiese Zeug schmecken. Ist ja schließlich Urlaub.

Holland Leckereien Chocomel

Holland Leckereien Pommes und Frikandel

4. Natur pur und Schwäne, die mitten auf dem Feld brüten

Für schönes Wetter gibt es in Holland leider keine Garantie, doch wenn man sich darauf sowohl gedanklich als auch kleidungstechnisch einstellt, kann man die weitläufigen Strände (und Dünen), die frische Luft und die grüne Landschaft sehr genießen. Am besten mietet man sich ein Fahrrad und erkundet damit die Umgebung. Mein persönliches Highlight waren die brütenden Schwäne! Mitten auf dem Feld, wo sie jeder sehen kann, bauen sie sich ihre Nester und blicken majestätisch über die grüne Fläche. Und die Bauern fahren mit ihren Geräten drumherum. Das fand ich einfach nur süß. <3

Holland Texel Duenen

Holland Julianadorp Dünen

Holland Julianadorp Schwan auf Feld

5. Lustige Sprache und hippe Menschen

Zum letzten Punkt habe ich keine Bilder, aber die sind auch nicht nötig. Denn jeder, der schon einmal in Holland war, wird gemerkt haben, wie nett und herzlich die Niederländer sind. Das fängt schon bei der Sprache an, in der jedes Wort durch Endsilben wie -ijk oder -tje total niedlich klingt. Außerdem nicht zu vergessen: Der Sinn für Mode und Interieur! Ich hab selten so stylische Menschen gesehen wie in Amsterdam. Diese sitzen in coolen Outfits, die aussehen, wie einem Modemagazin entsprungen, in noch cooleren Cafés oder Bars und genießen die Entspanntheit ihrer Stadt, der geilsten Stadt der Welt namens Holland.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.